09 Okt
1. C-Junioren (U15)
1.C Junioren – Bitteres Pokal aus 4:5 n.E. gegen Verbandsligisten FC Wilmersdorf
Nachdem wir im letzten Spiel gegen Mahlsdorf das Nachsehen hatten, wollten alle Jungs im letzten Spiel vor der Ferien nochmal alles raushauen und sich einen Pokalfight mit dem FC Wilmersdorf liefern.
Gesagt – getan!
Leider waren wir durch die Urlaubszeit (5 Spieler abwesend) und
durch 2 Kranke Spieler, stark dezimiert aber da sich alle verfügbaren Jungs
aktuell auf einem „Top-Level“ befinden und wir 15 Spieler zusammen bekamen,
mussten wir den Kader nur mit einem zusätzlichen Spieler der 2.C auffüllen, so
dass wir im Spiel auch ordentlich durchwechseln konnten.
Hier noch einmal einen speziellen Dank an die 2.C, für die
Unterstützung!
Unsere Startformation war wie folgt:
Im Tor stand Marko.
Die Abwehr bestand aus Collin, Luca, Anton und Nick. Das
Mittelfeld bildeten Sean, Antonio und Moritz P. . Im Sturm sollten Milo, Kenny und
Jan für Gefahr sorgen.
Vorerst waren Noah, Moritz Sch., Calli, Kerim und Dian auf
der Bank.
Alle waren bereit und entsprechend Heiß auf das Spiel. Dies
kam sicherlich auch daher, dass ein ehemaliger Spieler nun für den Gegner
auflief und sie ihm zeigen wollten, dass auch wenn unsere Jungs als jüngerer
Jahrgang die 1.C spielen, unsere Mannschaft trotzdem stark genug ist und es
keinen nennenswerten Nährwert brachte zu wechseln.
Der Schiedsrichter war diesmal auch pünktlich da, so dass es
dann diesmal auch pünktlich losgehen konnte.
Von Beginn an zeichnete sich ein Kampf um jeden Ball an.
Jede Mannschaft war bemüht den Ball in den eigenen Reihen zu
behalten, jedoch wurden Ballverluste auf beider Seiten vom Gegner erzwungen und
es konnte sich keine Mannschaft in den ersten Minuten entscheidend durchsetzen.
Es entstand keine unmittelbare Torgefahr und war ein Spiel auf
Augenhöhe.
Ab der 20min. begannen wir zu wechseln – für Milo kam Kerim,
Calli für Sean, Moritz Sch. für Kenny und Noah für Antonio
Minute um Minute merkte man, wie der Gegner inklusive
Trainer unruhiger wurde, da sie scheinbar nicht mit diesem Spielverlauf
gerechnet hatten.
So kam es auch dazu, dass das Spiel zunehmend an Härte gewann
und die Zweikämpfe zunehmend unsauberer geführt wurden aber der Schiedsrichter
behielt hier die Übersicht und ahndete entsprechende Situationen.
Die Wilmersdorfer Sturmreihe verzweifelte immer wieder mit
ihren Angriffsbemühungen, an dem Abwehrbollwerk unserer Mannschaft.
Unser Mittelfeld ließ keine kontrollierten Bälle durch, so
dass die einzige Möglichkeit der Wilmersdorfer darin bestand immer wieder lange
Bälle auf ihre Außen oder ins Zentrum zu schlagen.
Die Sturmreihe bemühte sich immer wieder über die Außen oder
im Zentrum Lücken zu reißen, jedoch kam keiner so ungehindert zum Abschluss,
dass etwas Zählbares daraus entstand.
Die folgenden Torschüsse, landeten abschließend immer in den
Armen des Wilmersdorfer Schlussmanns.
Unmittelbar vor den Pausenpfiff kam es in Minute 35+1, dann
leider zur einzigen Unachtsamkeit der ersten Hälfte.
Wilmersdorf schlug erneut einen langen Ball aus der eigenen
Hälfte.
Collin und Nick rückten im gleichen Moment raus und stellten
ihn zwar Abseits, jedoch war die ganze Sache so eng, dass ein Pfiff ausblieb.
Leider warteten die Jungs dann weiter auf dem Pfiff, anstatt
hinterher zu gehen und somit noch störend einzugreifen, so dass der Stürmer
ungehindert die etwa 25m bis zum Tor im Alleingang absolvierte und ungehindert
zum 0:1 einnetzte. Die Geschwindigkeit hätten beide unter Garantie gehabt!
Sehr ärgerlich da nach dem Anstoß dann auch der Abpfiff der
Halbzeit erfolgte …
In der Kabine wurde die letzte Aktion dann auch nicht mehr
genauer Analysiert, die Jungs hatten sich selbst genug über das eigene
stehenbleiben geärgert, so dass dies in Zukunft eher nicht mehr vorkommt.
Vielmehr ging es um die tollen Aktionen und die kompakte
Mannschaftsleistung, welche die erste Halbzeit prägten. Die Jungs wollten daran
anknüpfen und sich nicht geschlagen geben sondern das Spiel drehen.
Der Wille war spürbar und so gingen sie dann auch in die
2.Halbzeit.
Nach der Halbzeitpause wechselten wir Dian (ging ins Tor)
für Kerim, Marko blieb als Feldspieler und reihte sich in die Offensive mit
ein.
Da Spiel begann gut und die Jungs übernahmen sofort das
Spielgeschehen.
Sie fingen damit an die Jungs aus Wilmersdorf in ihre Hälfte
zu drücken, die nichts Zwingendes außer weiterhin lange Bälle aus der eigenen
Hälfte entgegenzuwirken hatten.
Der ersehnte Ausgleich lag in der Luft so kam es dann in der 48min, dass sie sich für
ihre Bemühungen belohnten.
Ein Pass aus dem Halbfeld (ich glaube Sean war es) landete
im Lauf von Jan, der sofort abschloss und den herausstürmenden Torwart keine
Chance ließ und ihn mittels eines Lupfers aus halblinker Position von der Strafraumkante zum 1:1 überwand.
Wieder ein super Treffer von Jan, der die Herzen der Fans
höher schlagen und ein überschwänglichen Jubel bei den Jungs auslöste.
Nach dem Treffer wollten die Jungs noch mehr und so kam es
zu weiteren Chancen, wie z.B. einen Eckball, bei dem Nick und Luca sich noch
gegenseitig etwas behinderten und Luca den Ball fast über die Linie drückte,
doch der Torwart war auf dem Posten und begrub den Ball kurz vor der Linie
unter sich.
Die Jungs belagerten Wilmersdorf weiterhin die gestaffelt um
ihren Strafraum standen und nur selten über Konter für Entlastung sorgen
konnten.
Einzig eine Chance wo es erneut aus abseitsverdächtiger
Position brandgefährlich wurde, war Dian mit einer blitzschnellen Reaktion zur
Stelle und gewann das 1 gegen 1 gegen den gegnerischen Stürmer.
Der Gegner investierte dann nicht mehr als nötig und unsere
Jungs kamen nicht mehr zum entscheidenden Torerfolg, so dass es dann nach
Abpfiff direkt ins Elfmeterschießen ging.
Nach dem schon tollen Spiel, sollte nun ein wahrer Elferkrimi
folgen, der alle Spieler und Zuschauer so Emotional mitnahm und aufzeigte,
warum wir alle diesen Sport lieben und wie nah Sieg und Niederlage beieinander
liegen!
Schütze 1 – Milo -> Treffer -> 2:1
Schütze 1 Gegner -> gehalten -> 2:1
Schütze 2 – Jan -> Treffer -> 3:1
Schütze 2 – Gegner -> verschossen -> 3:1
Schütze 3 – Kenny -> Treffer -> 4:1
Schütze 3 – Gegner -> Treffer 4:2
Schütze 4 – Sean -> gehalten 4:2
Schütze 4 – Gegner -> Treffer 4:3
Schütze 5 – Marko -> gehalten 4:3
Schütze 5 – Gegner -> Treffer 4:4
Schütze 6 – Milo -> Pfosten 4:4
Schütze 6 – Gegner -> Treffer 4:5n.E.
Ich denke jeder der selbst gespielt hat, kennt das Gefühl
der Emotionalen Achterbahn und die Last, die man als Schütze mit sich trägt. Umso
mehr sind wir Stolz darauf, zu welche Leistungen die Jungs mittlerweile in der
Lage sind.
Das war ein Spiel das wir nie vergessen werden – Danke
dafür!
Ein großes Dankeschön an den Schiedsrichter für die souveräne
Spielleitung – Kicker Note 1 würde ich da sagen!
Vielen Dank an die Elternschaft und Freunde für ihre
Unterstützung!
Blau - Weiße Grüße aus dem Süden Berlins!
Euer Trainer- und Betreuerteam.
Social Media